VW Caddy Maxi Camper Kofferraumgröße
Der VW Caddy Maxi Life ist einer der größten MPVs auf dem Markt und wahrscheinlich das beste kleine Wohnmobil auf dem Markt. Wenn die Kofferraumgröße Ihr Hauptkriterium ist, können Sie mit einem Caddy nichts falsch machen. Das Auto fährt auch gut. Wo es ihm ein bisschen fehlt, ist der Komfort – er orientiert sich an seinen Van-Ursprüngen und bietet ein einfacheres Interieur. Aber es macht es bei der Aufbewahrung wieder wett – es hat wirklich viele Fächer überall. Es ist nicht das beste Auto, um komplett von der Straße abzuheben – aber man kann damit ohne große Probleme eine ausreichend gute Schlammpiste runterfahren. Ein sehr guter Carcamping-/Microcamping-Umbaukandidat, es sei denn, Sie planen, durch Wälder und sehr viel Offroad zu fahren – oder Sie bevorzugen einen höherwertigen Innenraumkomfort.
In Großbritannien ist der Caddy Maxi Life als Auto (und nicht als Van) zugelassen und darf daher mit einer höheren Höchstgeschwindigkeit fahren als ein entsprechender Van.
Der Kofferraum dieses Autos ist 225 cm lang ⤢, 126 cm hoch ↕, und 117 cm breit ↔.
NimbleCamper rating: 3.8/5
VW Caddy Maxi Kofferraumgröße – Länge, Breite und Höhe zum Schlafen
Der VW Caddy Maxi ist eines der größten Alltagsautos, das sich ideal zum Campen eignet. Mit einer Kofferraumhöhe von 126 cm und einer Länge von 225 cm ist er perfekt zum Schlafen geeignet und bietet großen Campern bequem Platz. Die Breite von 117 cm ist zwar bescheiden, bietet aber genug Platz zum Schlafen und Verstauen. Der Caddy Maxi ist die erste Wahl für Outdoor-Fans.
Aufbautyp | |
---|---|
Marke | |
Kofferraumhöhe (cm) | 126 |
Kofferraumlänge (cm) | 225 |
Kofferraumbreite [Radkästen] (cm) | 117 |
Komfortbewertung | 1 |
Verbrauch l/100km | 7.4 |
Verbrauch MPG (UK) | 38 |
Consumption MPG (US) | 32 |
NimbleCamper Bewertung (von max. 5) | |
Durchschnittlicher Gebrauchtpreis, GBP (2015) | 11030 |
Motortyp | |
Kofferraumtür | |
Verfügbar in |
- Hinweis zur Kofferraumlänge – um 225 cm zu erreichen, müssen Sie möglicherweise die Rücksitze ausbauen, ansonsten sind es etwa 190 cm)
- EURO NCAP Sicherheitsbewertung (2015) 4/5
- ADAC Wertung (niedriger = besser) 2,3/5
TLDR – Fazit
Wenn ich mir ein Auto zum Campen kaufen würde, wäre es definitiv ein VW Caddy Maxi Life. Es ist gut genug in Bezug auf Komfort, aber es gewinnt viel an Kofferraum, den es bietet. Und die meisten Campingboxen, die Sie finden können, sind passend für den Caddy gefertigt.
Standardbewertungen (nicht auf Camping ausgerichtet) :
HonestJohn.co.uk-Bewertung 3/5 • Autoexpress.co.uk-Bewertung : 2/5* • Carbuyer.co.uk-Bewertung : 3,8/5
Durchschnittliche Bewertung: 2,9/5
* (könnte ein Glücksfall sein, da es in allen Bereichen über 3 Punkte erzielte, aber sie gaben ihm insgesamt 2/5 – sehen und entscheiden Sie selbst)
Schlafen im VW Caddy, DIY-Campingausbau & andere Beiträge
Caddy vs. Multivan – welcher ist besser fürs Camping?
Dieser Beitrag hilft dir herauszufinden, welches Auto besser zum Campen geeignet ist – der Multivan oder der Caddy Maxi Life….
Top 5 der größten MPVs in der EU und den USA: Welche MPVs haben den größten Kofferraum?
Sehen wir uns die größten Hochdachkombis in den USA und der EU nach ihren tatsächlichen Kofferraumabmessungen1 an. Wir werden nicht…
Fiat Panda Mk3 als Wohnung & Dacia Jogger – Selbst 1-Person Umbau von Fabian
Hier sind zwei kreative Camping-Umbauten: Vom praktischen Fiat Panda-Camping-Umbau bis zum einfachen 1-Personen-Jogger-Setup von Fabian.
Fiat Panda Camping-Ausbau DIY von Bill
Dieser DIY-Ausbau des Fiat Panda nutzt den vorhandenen Platz im Auto optimal aus. Bill Roberts zeigt uns, dass du auch…
Der VW Caddy Maxi Life ist eines der Top-Autos in unserer Datenbank für Campingfahrzeuge. .
VW Caddy Häufig gestellte Fragen
VW Caddy allgemeine Zusammenfassung
Der 2019er Volkswagen Caddy Life, ein MPV auf Van-Basis, ist eine praktische Wahl für alle, die Personen und Fracht transportieren müssen. Er bietet mehr Platz als ein typischer Kombi, eine solide Verarbeitungsqualität und Schiebetüren. Es gibt ihn als Fünf- oder Siebensitzer und er ist angenehmer zu fahren als erwartet.
Besonders hervorzuheben ist der geräumige Innenraum, vor allem im Fond, mit reichlich Knie- und Kopffreiheit. Es gibt auch eine Maxi-Version mit sieben Sitzen, aber die Sitze lassen sich nicht umklappen und müssen für maximalen Laderaum ausgebaut werden, was unpraktisch sein kann.
Was die Ausstattung angeht, so bietet der Caddy das Nötigste wie eine Klimaanlage, einen 5 Inch Touchscreen mit Bluetooth und eine beheizbare Windschutzscheibe, aber er verfügt nicht über fortschrittlichere Funktionen wie eine Geschwindigkeitserkennung oder eine Überwachung des toten Winkels. Der Innenraum wird als zweckmäßig beschrieben, mit praktischen, aber nicht luxuriösen Materialien und Einrichtungsgegenständen.
Der Caddy bietet drei Motoroptionen, darunter einen 1-Liter-Turbobenziner und einen 2-Liter-Diesel, wobei letzterer besser für den Transport von sieben Personen und Fracht geeignet ist. Das Geräusch des Dieselmotors und die fehlende Geräuschdämmung in der Kabine sind jedoch seine Nachteile.
Was die Betriebskosten angeht, gilt der Caddy als sparsam: Er verbraucht etwa 4,7 l/100km (50 Meilen pro Gallone) bei guter Fahrt. Das Fahrgefühl ist angenehm, mit einer leichten Lenkung, guter Kurvenstabilität und einem unkomplizierten, schnörkellosen Fahrgefühl. Trotz des fehlenden Stils wird der Caddy für seine Praktikabilität und solide Bauweise gelobt, auch wenn seine Konkurrenten vielleicht mehr Serienausstattung und familienfreundliches Design bieten.
Der Preis des Caddy (2019) liegt zwischen 21.000 und 29.000 Pfund und ist damit relativ teuer, aber sein vernünftiges VW-Image und sein solides Gefühl könnten einige Käufer ansprechen.
VW Caddy Nützliche Links
- Instructables – DIY VW Caddy Maxi Camper Campingbox
- eine weitere einfache DIY Caddy Camperbox mit Anleitung
- Scheiß Ladung Caddy-Bilder: über 1000 Bilder hier und über 600 hier – lassen Sie sich verwöhnen!
- Weitere Bilder zum Caddy Microcamper-Umbau
- Facebook-Gruppen:
- Caddy Camper (Großbritannien)
- Caddy Camper (D/A/CH)
- Microcamper (DE/A/CH)
- Kleine Wohnmobile (UK-EU)