touran camper by Robert 4 - Touran DIY Camping Umbau von Robert

Touran DIY Camping Umbau von Robert

Diese Website wird von unseren Besuchern unterstützt. Manchmal verdiene ich Affiliate-Provisionen, wenn Sie durch die Links zu Affiliate-Partnern und Produkten klicken, die ich manuell ausgewählt und selbst gekauft hätte oder gekauft hätte – ohne Kosten für Sie.

Einer meiner Leser war so freundlich, seinen selbstgebauten 2019er VW Touran für Campingzwecke zur Verfügung zu stellen. Der Touran ist eine kleinere Version des Sharan, aber immer noch ein gut dimensionierter MPV. Sie können beide hier vergleichen oder ihre Details überprüfen: Touran WohnmobilSharan Wohnmobil. Lassen Sie uns in die Umstellung eintauchen, ja?

Nach den eigenen Worten des Autors:

Vielen Dank für eine sehr schöne und vollständige Website für kompakte Wohnmobile. Ich denke, dass die Menschen im Jahr 2023 mehr denn je von großen Wohnmobilen Abstand nehmen und sich mit dem Auto begnügen werden, das sie täglich benutzen. Ich füge ein paar Fotos von meinem “Wohnmobil” (einem 2019er VW Touran) bei, das etwas kleiner ist als die meisten Fahrzeuge auf Ihrer Website. Ich habe schon viele Häuser gesehen, in denen man nicht im Bett sitzen oder kochen kann, ohne dass die Mücken ins Haus kommen. Das ist nichts, was ich unterstützen würde. Wenn jemand an den Details interessiert ist oder Hilfe beim Bau von etwas Ähnlichem benötigt, kann er sich gerne bei mir melden!

Der Grund, warum ich diese Sachen jetzt schicke, ist, dass ich bald das Auto wechsle (wobei ich Ihre Website als sehr nützlichen Leitfaden verwende) und dann alles herausnehmen muss.

Robert – VW Touran Wohnmobil

Was ist enthalten?

  • Das Regal ist aus Aluminium 20×40 und 20×20 mm B-Profilen von dold-mechatronik.de gefertigt. Vergessen Sie nicht, die Schrauben an den Gummifüßen zu befestigen, um sie seitlich zu sichern…
  • Die Aufbewahrungskörbe aus Draht sind von Elfa (Hornbach hat sie, zumindest in Schweden). Wenn sie nicht perfekt passen, kann es sein, dass sie zugeschnitten und gebogen werden müssen 🙂
  • Die Kühl-/Gefrierkombination (16 l) ist von Isothem(yachtshop.eu). Läuft mit 12V und hat gute Löcher für die Montage.
  • Die Batterie (normale AGM 70 Ah) und der (normale) Batteriekasten wurden bei Biltema (wie Wickes/Hornbach/Obi in anderen Ländern) gekauft. Verschiedene Elektronik/Steckdosen/Kabel, die innerhalb und außerhalb des Kastens montiert sind, stammen von Biltema (wie Wickes/Hornbach/Obi in anderen Ländern) und anderen Quellen.
  • Das Solarladegerät/der Solarregler ist ein Victron MPPT 100/20.
  • Die Solarzelle ist ein normales 310-W-Dachmodul von LG.
  • Normale Dachreling (Aluminium, Schlitze sollten M8-Schrauben aufnehmen).
  • Die Ventilatoren (4) sind von Amazon (USB-betrieben, mit eingebauter Lithium-Batterie für alle Fälle). Der Autor benutzt sie nur, um sich selbst und den Beifahrer zu kühlen, was dringend notwendig ist und den Unterschied für den Schlafkomfort in den Sommermonaten ausmacht. 2 Schläge auf das Gesicht und 2 Schläge von den Füßen und nach oben.
  • Die Fliegen- und Sonnenschutzgitter für die Fenster sind von carshades.co.uk.
  • Bei der Wetterstation handelt es sich um eine Hama EWS-Trio (Außensensor hinter dem Kühlergrill montiert).
  • Der Anhängekorb und die Box sind von heck-pack.de. Die Tischbeine sind von IKEA (und erfordern eine kleine Änderung unterhalb der Box).
  • Das Zelt (nicht auf den Fotos zu sehen) ist ein CLAM Traveller 180×180 cm (leider nicht in Europa erhältlich, aber besser und schneller als Decathlon Zelte).
  • Die Nivellierblöcke und das Zeltbett (nicht auf den Fotos zu sehen) sind von Biltema (wie Wickes/Hornbach/Obi in anderen Ländern).

Was mir an diesem Camping-Umbau gefällt

  • schläft zwei
  • wie der Autor oben schreibt – er hat es niedrig gehalten, damit man darin sitzen kann, ohne sich den Kopf zu stoßen, was eine andere Aufbewahrungslösung erfordert – ein Ablagefach über dem Bett (Beine, wenn man schläft). Ziemlich clever, denn dieser Platz wird nicht oft genutzt und wenn man sitzt, hat man alles in Reichweite.
    • Alles ist fixiert und festgehalten, so dass man mit der Einstellung fahren kann, wie sie ist.
  • eine externe Aufbewahrungsbox, die auch als Tisch + Küchenplatte verwendet werden kann (ich bin mir nicht sicher, ob es hier Sicherheitsvorschriften gibt – jedes Land hat möglicherweise andere, also informieren Sie sich bitte)
  • Solarmodul + Batterie + Kühlschrank und Innenelektrik

Haben Sie Fragen oder Anmerkungen zu diesem Campingumbau? Schreiben Sie unten einen Kommentar und der Autor wird Ihnen hier antworten 🙂

Autor des Beitrags:

Lukas

Gründer von NimbleCamper.com, begeisterter Reisender und Outdoor-Fan. Autocamping und Microcamping ermöglichen es mir, mit einem viel größeren Maß an Freiheit und Privatsphäre zu reisen und zu erkunden – ich kann überall hingehen und überall schlafen. Ich hatte keine 30.000 Euro, um mir einen VW Multivan zu kaufen, also fand ich den Weg in die Welt der Campingausbauten für Alltagsautos. Hier teile ich meine Erfahrungen und was ich lerne.

Ähnliche Beiträge

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert