Wie man im Auto schlafen kann – einfache Camper-Ausbau Ideen
Diese Website wird von unseren Besuchern unterstützt. Manchmal verdiene ich Affiliate-Provisionen, wenn Sie durch die Links zu Affiliate-Partnern und Produkten klicken, die ich manuell ausgewählt und selbst gekauft hätte oder gekauft hätte – ohne Kosten für Sie.
Bist du überwältigt von der Komplexität und den Kosten all der fortschrittlichen Camping-Umbauten, über die Leute YouTube-Videos drehen? Keine Sorge – so kompliziert muss es gar nicht sein. Du kannst in jedem Auto schlafen, wenn du die wichtigsten Schritte befolgst, die in diesem Beitrag beschrieben werden, ohne die Bank zu sprengen. Du findest auch Beispiele für Campingumbauten mit Bildern, die sich leicht an jedes Auto anpassen lassen.
Dieser Beitrag ist vor allem für Menschen gedacht, die:
- neu im Autocamping und beim Schlafen in normalen Autos sind
- größere Wohnmobile (Wohnwagen, Anhänger) benutzt haben und sich verkleinern wollen, aber nicht wissen, wo sie anfangen sollen
- habe einige Ideen für Camping-Umbauten, aber sie erscheinen mir alle zu teuer oder kompliziert
- wie einfache und kostengünstige Lösungen, die 80% des Nutzens für 20% der Kosten (und des Zeitaufwands) liefern
- du nicht alle Rücksitze ausbauen möchtest, weil du das Auto für alltägliche Aufgaben und manchmal zum Campen nutzen möchtest
Die wichtigsten Schritte, um in jedem Auto bequem zu schlafen
1. Stürze dich nicht gleich zu Beginn in einen komplexen Campingumbau
Obwohl Holzregale und Schubladen unter einem bequemen Holzbett sehr sexy aussehen, vor allem in YouTube-Videos und auf Instagram, haben die meisten von uns nicht die Zeit oder die Mittel, um das in ihrer Freizeit zu bauen. Oder du fängst gerade erst an und weißt nicht genau, welcher Grundriss für deine Camping- und Schlafbedürfnisse am besten geeignet ist.
Am besten fängst du klein an und lernst im Vorbeigehen. Beginne mit der einfachsten Ausrüstung, benutze sie auf ein paar Campingausflügen und schau, was funktioniert und was nicht. Wenn du eine bessere Vorstellung davon hast, wie du dein Auto beim Campen und Schlafen nutzen willst, kannst du einen weitergehenden Umbau versuchen.
🏆Beste Autos für Camping 🏆
- Fiat Doblò Wohnmobil XL, Hochdach 🇪🇺 4.0/5
- Honda Odyssey 🇺🇸 4.0/5
- Volkswagen Sharan 🇪🇺 3.9/5
- Caddy Maxi Camper (Life) 🇪🇺 3.8/5
Sehen Sie alle Fahrzeuge in unserer Datenbank, ihre Kofferraummaße und mehr ➡️

VAUDE Drive Van Autovorzelt
650 EUR: 429 EUR (-34%)
Speziell entwickelt zum rückwärtigen und seitlichen Andocken an Vans und Transporter.
- selbststehende Konstruktion zum seitlichen und rückwärtigen Andocken an Fahrzeuge
- passt auf gängige Vans bis 2,15 m Höhe
- hervorragende Belüftung durch Netzfenster und Belüftungshutzen
- Gewicht: 7500 g
- Packmaß: 60 x 30 cm
- Material: Außenzelt: 100% Polyester 75 D Polyurethane coated 3.000 mm, Gestänge: AI 6061 19 mm

VAUDE Drive Wing Autovorzelt
430 EUR: 288 EUR (-33%)
Speziell entwickeltes Zelt zum Andocken an Kastenwagen, wie z.B. den VW Caddy, Citroen Berlingo, Renault Kangoo, Opel Combo u.a.
- hervorragende Belüftung durch Netzfenster
- steht auch ohne Fahrzeug
- steile, leicht bedienbare Eingänge
- Gewicht: 4300 g
- Packmaß: 60×25 cm
- Material: Außenzelt: 100% Polyester 70D 185T, Polyurethane 3000 mm, Gestänge: Al 6061 14,5 mm
Arpenaz Base M – das günstigste Autozelt, das Sie finden können!
139.99 EUR
Obwohl es nicht als Autozelt gedacht ist, passt es gut in alle gängigen Autos und Vans – mit Heckklappe oder Scheunentüren (bestätigt und getestet). In der Camping-Community ist es als Einstiegsvariante bekannt und bietet viel Platz und Moskitonetze in einem kleinen Paket zu einem günstigen Preis.
- Zelthöhe: 215cm, Breite 250cm
- Öffnungshöhe: 140cm, Öffnungsbreite unten: 140cm, Öffnungsweite oben: 90cm (und es wird breiter, 20cm tiefer ist es etwa 110cm)
- Gewicht: 8kg (das leichteste Autozelt bisher…)
- Passt auf Heckklappen, Scheunentore oder kann von der Seite des Autos aus aufgestellt werden
Mache dein Auto bequem zum Schlafen und verstaue alles, was du brauchst, mit einer Grundausstattung, wie sie unten aufgeführt ist. Es ist ein großer Unterschied, ob du keine Einrichtung hast und zum Beispiel auf dem Rücksitz schläfst oder ob du ein einfaches Bett im Kofferraum deines Autos hast. Aber es gibt nur einen marginalen Unterschied zwischen dem Schlafen in diesem einfachen Bett und dem Schlafen in einem aufwendigen Campingumbau mit allem Schnickschnack, der dich etwas kosten wird. Alles, was wir brauchen, ist eine ebene Fläche mit einer bequemen Matratze und etwas Stauraum. Es gibt keinen Grund, die Sache zu kompliziert zu machen.
Hier sind ein paar Beispiele für umgeklappte Sitze und verschiedene Ebenen, wie sie mit dem Kofferraum zusammensitzen – flach, fast flach (ok zum Schlafen mit einer guten Matratze) oder nicht flach (eine Stufe zwischen den Sitzen und dem Kofferraum, die aufgefüllt werden muss).
Hier ist, was andere Camper dazu zu sagen haben:
Sehr gute Punkte. Mein erster Ratschlag an die Leute lautet immer: “KISS – keep it simple, stupid”… lol. Ich habe meinen Aufbau nach jahrelangem Campen in verschiedenen Fahrzeugen und Zelten verfeinert, sodass ich weiß, was mir wichtig ist und was ich will… aber es braucht Zeit, das herauszufinden. Und auch jetzt ist mein Wohnmobilausbau nicht perfekt, aber ich muss mit Dingen umgehen, die das Leben ein bisschen schwieriger machen… wie die Unterbringung von Hunden und der Verzicht auf die Möglichkeit, drinnen zu kochen. Am besten fängst du einfach an und findest heraus, was du willst, was du brauchst, was du nicht magst und was du nicht brauchst, während du ein paar Nächte unterwegs bist.
CJ Mickey
Ich hatte schon die größeren Geräte mit Schnickschnack. Das meiste ist nur um der Sache willen. Ich habe mich verkleinert, weil ich die Einfachheit von nur einem Bett, Schlafsack und Rucksack bevorzuge.
Hazel May
Es hat mir Spaß gemacht, deinen Artikel zu lesen, und ich stimme dir voll und ganz zu, dass du einfach anfangen und herausfinden solltest, was du willst und brauchst, und nicht, was du denkst, dass du aufgrund der Erfahrungen anderer Leute haben solltest.
Elaine Moore
2. Klappe die Rücksitze um und schaffe dann eine ebene Fläche, die groß genug ist, um darauf zu schlafen
Die meisten Rücksitze lassen sich umklappen (d.h. ihre Rückenlehnen werden über das Sitzkissen geklappt). Manche lassen sich flach zusammenklappen, andere nicht – du musst es in deinem Auto testen, um zu entscheiden, wie du vorgehen willst. Zusammengeklappt solltest du aber mindestens 160 cm lang und 100 cm breit schlafen können. Das hängt stark von der Art deines Autos ab – wie lang und breit ist es, wie lang und breit ist der Kofferraum. Auf dieser Website dreht sich alles um die Wahl des richtigen Autos. Wenn du also noch kein Auto hast, sieh dir unsere Datenbank mit den besten Autos fürs Camping an. Du kannst nach der Kofferraumlänge oder Breite des Kofferraumlänge, der Marke, dem Kraftstoffverbrauch oder der NimbleCamper-Bewertung filtern, die alle diese Daten widerspiegelt.
Wenn dein Auto ein 7-Sitzer ist, hast du wahrscheinlich eine (ausreichend) flache Oberfläche, wenn du alle Sitze umklappst. In neueren Autos gibt es keine Lücken mehr zwischen den umgeklappten Sitzen, so dass du nur noch eine gute Matratze hinlegen musst. Welche Möglichkeiten es gibt und welche die beste ist, erfährst du in diesem Beitrag.
Wenn die Rücksitze Lücken aufweisen, hast du zwei Möglichkeiten:
- verwende eine dickere Matratze, die die Lücken überbrückt (am besten, wenn du keinen Stauraum unter deinem Schlafplatz brauchst)
- Nimm billiges Sperrholz aus dem Baumarkt (die gibt es in der Regel in den Maßen 100 cm x 50 cm, das sollte also genau auf die Breite deines Autos passen). Oder alles, was flach und nicht zu schwer ist und bei dir zu Hause herumliegt. Ich habe OSB-Platten verwendet, die funktionieren gut, aber sie bröckeln viel mehr und machen dein Auto mit Splittern unordentlich. Ich habe es sogar geschafft, bei meinem zweiten Camping-Umbau den Kofferraum meines Sharan als Bettplattform zu verwenden).
- Wenn deine Matratze stabil genug ist, kannst du versuchen, einen Lattenrost wie diesen zu verwenden. Die Wiederverwertung eines gebrauchten Bettes kann sehr gut funktionieren.
In kürzeren Autos ist es am besten, die Vordersitze nach vorne zu schieben + ihre Rückenlehnen so weit wie möglich nach vorne zu lehnen und die Lücke zwischen Fahrer- und Beifahrersitz und der zweiten Sitzreihe mit etwas zu füllen. So hast du mindestens 20 cm mehr Länge zum Schlafen und Stauraum darunter.
Das kannst du entweder mit Aufbewahrungsboxen/Kisten – aus Plastik oder Holz – oder mit einem einfachen Rahmen (wie einem Tisch) machen. Oder du könntest sogar schauen, ob du einen kleinen Tisch findest, der dort hineinpasst. Die Leute haben auch Liegestühle benutzt – siehe die Galerie unten. 🙂
Hier sind einige Beispiele dafür, wie Menschen dieses Problem angegangen sind:
Mehr über den Twingo-Campingumbau erf ährst du auf dem Bild oben.
Was machst du, wenn deine umgeklappten Sitze höher sind als der Kofferraum?
Das ist die typischste Situation: Du klappst die Sitze um, aber der Kofferraum ist niedriger, so dass eine Stufe entsteht, die du erst ausfüllen musst, um die gewünschte ebene Liegefläche zu erhalten.
Option 1 – Lagerkisten
Am einfachsten ist es, die Höhe der Trittstufe zu messen (vom Kofferraum bis zu den umgeklappten Sitzen) und zu schauen, ob es in deinem Baumarkt stabile Kisten mit der gleichen Höhe gibt. So bekommst du einen ebenen Untergrund, auf dem das Sperrholz sicher ruhen kann (du musst das Sperrholz nicht verbinden, ich habe mich dafür entschieden, weil es leichter zu tragen ist und nicht unter sich durchrutscht):
Das habe ich bei meinem ersten Sharan-Camping-Umbau gemacht – ich habe Holzkisten, die genauso hoch waren wie die umgeklappten Sitze, als Basis für mein Bett benutzt. Das ist im Grunde das Gleiche, als würdest du einen Haufen Kisten, Sperrholz und Bettzeug in deinem Kofferraum transportieren – es ist einfach nur Fracht. Natürlich bleibt es dir überlassen, ob du auf langen Fahrten so fahren willst oder lieber alle beweglichen Teile am Auto befestigst, damit sie bei einem Unfall nicht herumfliegen.
Du könntest auch ein Holzlager unter dem Bett ausprobieren , wie dieses von Ikea.
Du kannst deine Campingausrüstung unter dem Bett verstauen und darauf zugreifen, indem du einfach die Sperrholzplatte anhebst.
Option 2 – einfacher Holz- oder Aluminiumrahmen
Wenn die Kisten für dich nicht in Frage kommen, kannst du immer noch einen einfachen Rahmen bauen, der die Sperrholz- oder OSB-Platten (oder was auch immer du als Bettplattform verwenden willst) trägt.
Option 3 – kombiniere einen Rahmen mit Kisten
Das Schwierigste beim Bau eines Rahmens ist es, ihn in der Mitte des Kofferraum so stabil zu machen, dass er das Gewicht von zwei dort liegenden Personen tragen kann. Du kannst es dir einfacher machen, indem du einen Rahmen um die Ränder des Kofferraum baust und dann Kisten als Stütze in der Mitte verwendest. Schau dir an, wie die Chenguins es in ihrem Jogger oder auf den Bildern unten gemacht haben.
3. Eine gute Matratze, ein paar Lampen und Bettzeug – und fertig!
Jetzt hast du eine flache Liegefläche mit etwas Stauraum darunter, die für eine gute Autocampingreise ausreicht. Alles, was jetzt noch fehlt, ist eine gute Matratze – ich habe einen separaten Beitrag darüber geschrieben, welche Matratzen für Autos am besten geeignet sind, aber hier sind die wichtigsten Punkte:
- Verwende keine schweren und dicken Bettmatratzen, denn sie verringern deine Kopffreiheit um ein Vielfaches und lassen sich nur schwer bewegen oder anheben (wenn du Stauraum darunter hast)
- Halte es einfach – eine gute selbstaufblasende Isomatte wirkt Wunder (nimm die dünnen, die dicken sind zu instabil). Decathlon hat eine gute Auswahl an Isomatten (wie die unten abgebildeten), aber auch GoOutdoors.
- Verwende keine dicken aufblasbaren Betten/Matratzen, die du für gelegentliche Gästeübernachtungen zu Hause hast – sie platzen leicht und sind sehr instabil
Einfache Beispiele für den DIY-Campingumbau
Diese Beiträge zeigen viele Lösungen, die andere Camper nutzen, um ihr Bett zu stützen. In einigen Beiträgen werden einige Umbauten aufgelistet, von einfach (kein Bau oder einfacher Bau) bis fortgeschritten:
4. Der letzte Schliff ist dir überlassen
Jetzt, wo du den Stauraum und den Schlafplatz eingerichtet hast, liegt es an dir, ihn nach deinen Vorstellungen zu gestalten – füge deine Lieblingsdecken und LED-Stimmungslichter hinzu und verwende Bungee-Kordeln mit Haken, um Sachen aufzuhängen. Für mehr Privatsphäre kannst du einfache Fensterläden aus Pappe oder einer Plastikfolie/Isolierfolie genau auf die Form der Fenster zuschneiden oder Vorhänge an Bungee-Seilen aufhängen.
Fahre sicher, campiere verantwortungsbewusst und genieße die Natur!

Autor des Beitrags:
Lukas
Gründer von NimbleCamper.com, begeisterter Reisender und Outdoor-Fan. Autocamping und Microcamping ermöglichen es mir, mit einem viel größeren Maß an Freiheit und Privatsphäre zu reisen und zu erkunden – ich kann überall hingehen und überall schlafen. Ich hatte keine 30.000 Euro, um mir einen VW Multivan zu kaufen, also fand ich den Weg in die Welt der Campingausbauten für Alltagsautos. Hier teile ich meine Erfahrungen und was ich lerne.